Kontakt
 
Holz

Holzfenster

Holzfenster

Für dieses Glück müssen wir nicht auf Holz klopfen – es reicht der Weg zu BAYERWALD®: Die hochwertigen Holzfenster der neuen Generation sind High-End-Produkte, die auf eine lange Tradition zurückblicken dürfen. Ob in Neu- und Altbauten oder denkmalgeschützten Gebäuden, sie sorgen für naturbelassene Wohlfühloptik. Ein Holzweg, auf den wir uns gerne begeben.

Wie lange halten Holzfenster?

Holzfenster haben häufig den Ruf, nicht sehr lange haltbar zu sein. Dabei glänzen gerade die neuesten Modelle mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften, da sie in Kombination mit modernen Wärmedämmverglasungen und anderen Eigenschaften, etwa Schallschutz und Einbruchhemmung, gefertigt werden. Dazu kommt ihre Individualität: Holzfenster können passend zum Architekturstil des Hauses ganz nach dem Wunsch des Kunden gebaut werden. Ihre große Stärke spielen Holzfenster daher auch im Bereich der Denkmalpflege aus. Hierbei stehen bei BAYERWALD® die Holzarten Fichte, Edeltanne, Eiche und Red Grandis sowie verschiedene Sprossen-Anordnungen zur Auswahl. Natürlich verfügen auch Denkmalschutzfenster über die einbruchsichere Beschlagausstattung RC1N.

Modelle / Bilder: Holzfenster

Holzfenster

Vorteile:

  • Hoher Sicherheitsstandard
  • Top-Wärmedämmwert  bis Uw 0,73 W/m²K
  • Nachhaltiges Produkt für Generationen
  • Angenehme Oberfläche – Natur pur

Abb: H80N SAFE (verdeckt liegendes Tresorband®)

Siegel

 Erhältlich als:

Safe-Design

 

Technische Daten

Holzfenster H80N SAFE

Holzfenster H80N mit 3-fach Wärmeschutzglas
Standard Uw 0,86 W/m²K
Topwert bis Uw 0,73 W/m²K

80 mm Bautiefe 

Glasstärken bis 44 mm

3-Scheiben Wärmeschutzverglasung
Kunststoffrandverbund schwarz (Standard)

3-Schichtverleimung
Mehrschichtiger Farbauftrag am losen Einzelteil

3 Dichtungen

Flügelabdeckprofile

Regenschutzschiene mit Rahmenabdeckung

Verdeckt liegendes original BAYERWALD Tresorband®
RC1N Beschlag serienmäßig mit RC2-Sicherheits-Schließstücke, optional RC1N, RC2N, RC2

 

Ansicht von schräg innen, Holzfenster H80N mit 3fach-WärmeschutzverglasungAnsicht von schräg aussen, Holzfenster H80N mit 3fach-Wärmeschutzverglasung

Holzfenster H80N DESIGN

Holzfenster H80N DESIGN
Standard Uw 0,86 W/m²K
Topwert bis Uw 0,73 W/m²K
80 mm Bautiefe 

Glasstärken bis 44 mm

3-Scheiben Wärmeschutzverglasung
Kunststoffrandverbund schwarz (Standard)

3-Schichtverleimung
Mehrschichtiger Farbauftrag am losen Einzelteil

3 Dichtungen

Flügelabdeckprofile

Regenschutzschiene mit Rahmenabdeckung

Verdeckt liegender Beschlag
Erhöhte Basis-Sicherheit
2 Sicherheitsschließstücke

 

 

Detailansicht innen Holzfenster H80NDetailansicht außen Holzfenster H80N

Holzfenster

Vorteile:

  • Hoher Sicherheitsstandard
  • Top-Wärmedämmwert bis Uw 0,7 W/m²K
  • Nachhaltiges Produkt für Generationen
  • Angenehme Oberfläche – Natur pur

Abb: H80N SAFE (verdeckt liegendes Tresorband®)

Siegel

Erhältlich als:

Safe-Design

 

Technische Daten

Holzfenster H92N SAFE

Holzfenster H92N SAFE


Standard Uw 0,83 W/m²K
Topwert bis Uw 0,7 W/m²K
92 mm Bautiefe 

Glasstärken bis 54 mm

3-Scheiben Wärmeschutzverglasung
Kunststoffrandverbund schwarz (Standard)

4-Schichtverleimung
Mehrschichtiger Farbauftrag am losen Einzelteil

3 Dichtungen

Flügelabdeckprofile

Regenschutzschiene mit Rahmenabdeckung

Verdeckt liegendes original BAYERWALD Tresorband®
RC1N Beschlag serienmäßig mit RC2-Sicherheits-Schließstücke, optional RC1N, RC2N, RC2

  

Detailansicht innen Holzfenster H92NDetailansicht außen Holzfenster H92N

Holzfenster H92N DESIGN

Holzfenster H92N DESIGN
Standard Uw 0,83 W/m²K
Topwert bis Uw 0,7 W/m²K
90 mm Bautiefe 

Glasstärken bis 54 mm

3-Scheiben Wärmeschutzverglasung
Kunststoffrandverbund schwarz (Standard)

4-Schichtverleimung
Mehrschichtiger Farbauftrag am losen Einzelteil

3 Dichtungen

Flügelabdeckprofile

Regenschutzschiene mit Rahmenabdeckung

Verdeckt liegender Scherenbeschlag
Erhöhte Basis-Sicherheit
2 Sicherheitsschließstücke



Detailansicht innen Holzfenster H92NDetailansicht außen Holzfenster H92N

Denkmalschutzfenster

Vorteile:

  • Für Sanierungen im Denkmalschutz geprüft
  • Als Stilfenster mit verschiedenen Holzarten möglich (z. B. astig)
  • Hoher Sicherheitsstandard
  • Top-Wärmedämmwert möglich bis Uw 0,75 W/m²K
  • Nachhaltiges Produkt für Generationen

Abb: H80DS SAFE / Holzart: Altholz Fichte (verdeckt liegendes Tresorband®)

Siegel

Erhältlich als:

Safe

 

Technische Daten H80DS SAFE

Holzfenster H80DS Denkmalschutz SAFE

Standard: Uw 0,88 (W/m2K)
Topwert: Uw 0,75 (W/m2K)

80 mm Bautiefe

Glasstärke bis 44 mm

2- oder 3-Scheiben Wärmeschutzverglasung
Kunststoffverband schwarz

3-Schichtverleimung
Mehrschichtiger Farbauftrag am losen Einzelteil

3 Dichtungen

Verdeckt liegendes original BAYERWALD Tresorband®
RC1N Beschlag serienmäßig mit RC2-Sicherheitsschließstücke, optional RC1N, RC2N, RC2

 

 

 



Detailansicht innen H80DS Denkmalschutz Detailansicht außen H80DS Denkmalschutz

H80DS Stilfenster

Vorteile:

  • Für Sanierungen im Denkmalschutz geprüft
  • Hoher Sicherheitsstandard
  • Top-Wärmedämmwert möglich bis Uw 0,75 W/m²K
  • Nachhaltiges Produkt für Generationen

Holzarten:

  • Fichte
  • Edeltanne
  • Eiche
  • Red Grandis
  • Antikholz
  • Antikholz/Altholz
  • Lärche astig

Abb: H80DS SAFE / Holzart: Altholz Fichte (verdeckt liegendes Tresorband®)

Siegel

Erhältlich als:

Safe

 

Technische Daten H80DS SAFE

Holzfenster H80DS Stilfenster SAFE

Standard: Uw 0,88 (W/m2K)
Topwert: Uw 0,75 (W/m2K)

80 mm Bautiefe

Glasstärke bis 44 mm

2- oder 3-Scheiben Wärmeschutzverglasung
Kunststoffverband schwarz

3-Schichtverleimung
Mehrschichtiger Farbauftrag am losen Einzelteil

3 Dichtungen

Verdeckt liegendes original BAYERWALD Tresorband®
RC1N Beschlag serienmäßig mit RC2-Sicherheitsschließstücke, optional RC1N, RC2N, RC2

 

 

 



Detailansicht innen H80DS StilfensterDetailansicht außen H80DS Stilfenster

Bilder

Das könnte Sie auch interessieren

Seite teilen: